Gäste und Jury
Talkrundengäste Irseer Pegasus

von 1999 bis 2014
2014: „Zukunft erzählen“ Prof. Dr. Christoph Bode (Ludwig Maximilians Universität München), Wolfgang Höbel (Der Spiegel, Hamburg), Dr. Susanne Krones (Lektorin Luchterhand-Verlag, München), Birgit Kreipe und Carsten Otte (teilnehmende Autoren)
2013: „Die Lust am Bösen. Der Kriminalroman als Weltbeschreibung“ Dr. Ingrid Brück (Universität Halle-Wittenberg), Dr. Peter Hammans (Lektor, Droemer-Knaur), Wolfgang Höbel (Der Spiegel), Ulrich Ritzel (Schriftsteller), Sylvia Staude (FR), Martina Klein und Dr. Michael Hüttenberger (teilnehmende Autoren)
2012: „Literatur und Netz – Fluch oder Chance?“ Prof. Dr. Thomas Anz (Literaturprofessor, Universität Marburg), Thomas Lehr (Schriftsteller), Sandra Uschtrin (Uschtrin-Verlag), Maya Rinderer und Moritz Heger (teilnehmende Autoren)
2011: „Kommt der Literatur heute die Gegenwart abhanden?“ Rudolf von Bitter (Bayerischer Rundfunk), Prof. Dr. Martin Hielscher (C.H. Beck Verlag), Dr. Romain Leick (Der Spiegel), Dr. Dagmar Leupold (Schriftstellerin), Prof. Dr. Silke Heimes und Dr. Nikolaus Gatter (teilnehmende Autoren)
2010: „Wie innovativ muss heutige Literatur sein?“ Prof. Dr. Mario Andreotti (Literaturprofessor), Rudolf v. Bitter (Bayerischer Rundfunk), Prof. Dr. Martin Hielscher (C.H. Beck Verlag), Dr. Romain Leick (Der Spiegel), Dr. Dagmar Leupold (Schriftstellerin), Matthias Politycki (Schriftsteller)
2009: „Vom Anteil der Handeltreibenden an der Kunst des Erzählens (I. Calvino nach W. Benjamin)“ Prof. Dr. Mario Andreotti (Literaturprofessor), Wolfgang Herles (ZDF-Aspekte), Karl-Heinz Ott (Schriftsteller), Christiane Schmidt (Cheflektorin Hoffmann und Campe), Wilfrid Schoeller (Generalsekretär, PEN Deutschland), Rainer Weiss (Geschäftsführer Verlag Weissbooks)
2008: „Braucht eine Literatur des globalen Blicks die Verwurzelung im Regionalen?“ Prof. Dr. Mario Andreotti (Literaturprofessor), Gert Heidenreich (Schriftsteller und Journalist), Hubert Klöpfer (Verleger), Armin Kratzert (Bayerischer Rundfunk), Imre Török (Schriftsteller)
2007: „ ‚Dieses Höllengeschäft!’ Wie viel Achtung hat unsere Gesellschaft vor der Literatur?“ Thorsten Ahrend (Lektor, Wallstein-Verlag), Dr. Wolfgang Herles (ZDF), Angelika Overath (Autorin und Redakteurin bei NZZ), Meike Schnitzler (Redaktion Brigitte), Wilfrid Schoeller (Generalsekretär, PEN Deutschland)
2006: „Warum Literatur lebensnotwendig ist“ Prof. Dr. Mario Andreotti (Literaturprofessor), Dr. Thomas Kraft (Vorsitzender VS-Bayern), Dr. Rainer Weiss (Leiter Suhrkamp-Verlag)
2005: Round-Table-Gespräch mit den beiden Moderatoren Eva Leipprand und Rainer Wochele und ihrem Verleger Hubert Klöpfer
2004: „Brauchen wir den politischen Autor?“ Prof. Dr. Mario Andreotti (Literaturprofessor), Matthias Bischoff (Lektor Eichborn Verlag), Norbert Niemann (Schriftsteller), Udo Scheer (Journalist und Schriftsteller), Johano Strasser (PEN Präsident), Cornelia Zetzsche (Bayerischer Rundfunk)
2003: „Alle Schriftsteller lügen?“ Thomas Ahrend, Prof. Dr. Helmut Bachmaier (Germanist), Angela Bachmair (Augsburger Allgemeine), Marcus Hammerschmitt (Schriftsteller), Angela Krauß (Schriftstellerin), Karl Krieg (Universitätsbibliothek Passau), Prof. Dr. Hans Wellmann (Germanist)
2002: „Literaturkritik – die eingebildete Instanz?“ Prof. Dr. Thomas Anz (Literaturprofessor), Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel), Hubert Klöpfer (Verleger), Andreas Maier (Schriftsteller), Dr. Peter Renz (Schriftsteller), Julia Schröder (Stuttgarter Zeitung), Dr. Thomas Vogel (Südwestrundfunk)
2001: „Muss Literatur authentisch sein?“ Thorsten Ahrend (Lektor beim Suhrkamp Verlag), Prof. Dr. Helmut Bachmaier (Germanist), Dr. Wolfgang Herles (ZDF), Marco Meier (Redaktion „du“), Anna Mitgutsch (Schriftstellerin), Fritz Reutemann (Autor und Vors. d. Regionalgruppe Schwaben d. Verbands Deutscher Schriftsteller in Bayern), Julia Schröder (Stuttgarter Zeitung)
2000: „Trends 2000 – Literatur wohin?“ Matthias Bischoff (Eichhorn Verlag), Elisabeth Brock (Buchhändlerin), Peter Dempf (Schriftsteller), Oliver Gassner (Schriftsteller), Dieter Lattmann (Schriftsteller), Jutta Olbrich (Diplombibliothekarin), Georg Reuchlin (Bertelsmann Verlag), Rainer Weiss (Suhrkamp Verlag)
1999: „Bestandsaufnahme des regionalen Literaturlebens in Schwaben“ Dr. Peter Fassl (Heimatpfleger), Berndt Herrmann (Germanist), Dr. Ernst T. Mader (Schriftsteller), Klaus Weirich (Schriftsteller)
„Literatur ist regional – oder: Wie knackt man die Heimat?“ Moderation: Angela Bachmair (Augsburger Allgemeine), Leo Hiemer (Filmregisseur), Hubert Klöpfer (Verleger), Ulrike Längle (Schriftstellerin), Adolf Muschg (Schriftsteller), Karl H. Ott (Schriftsteller), Rainer Weiss (Suhrkamp Verlag)